Lehre
Der Lehrstuhl bietet Lehrveranstaltungen im Rahmen der Wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge (Economics, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Internationale Wirtschaft & Entwicklung und Philosophy & Economics), sowie der wirtschaftswissenschaftlichen Nebenfachausbildung und Lehramt an.
Lehrveranstaltungen & Seminare | SoSe 21 | WS 21/22 | SoSe 22 |
---|---|---|---|
Volkswirtschaftliches Planspiel MACRO | x | ||
Makroökonomie II | x | ||
Geld und Kredit I | x | ||
Economic History of France in Globalization | x | ||
Finance and Philosophy | x | x | x |
Internationale Finanzströme (International Finance) | x | x | |
Makroökonomik für Fortgeschrittene II (DSGE) | x | x | |
Dialogseminar | x | x |
- KlausurhinweiseEinklappen
-
Vor der Klausur
Vorkorrektur
Generell besteht kein Anspruch auf Vorkorrektur. In begründeten Fällen sind wir jedoch bemüht, Ihnen Ihr Klausurergebnis (bestanden oder nicht bestanden) früher mitzuteilen. Die endgütigen Ergebnisse (Note) sind jedoch nach Abschluss der Korrektur auf CAMPUSonline einzusehen.
Den Antrag auf Vorkorrektur bitte schriftlich mit Begründung und evtl. Belegen, aus denen ersichtlich ist, warum ein Abwarten der üblichen Korrekturfrist nicht möglich ist, spätestens 2 Wochen vor Klausurtermin an den Lehrstuhl richten (persönlich, per Post oder E-Mail).
Bitte schreiben Sie am Prüfungstag auf die erste Seite Ihrer Klausur den Vermerk "Vorkorrektur". Sobald die Korrektur erfolgt ist, werden Sie davon in Kenntnis gesetzt.
Nach der Klausur
Klausureinsicht
Der Termin wird vom Prüfungsamt festgelegt und bekannt gegeben. Bitte sehen Sie von Nach- fragen am Lehrstuhl ab.
Nachkorrekturantrag
Der Antrag auf Nachkorrektur erfolgt über das Prüfungsamt. Bitte den Antrag schriftlich mit detaillierter Begründung nach der offiziellen Klausureinsicht (siehe Aushänge des Prüfungs- amtes Wirtschaft) an das Prüfungsamt stellen.
Hinweis: Im Rahmen der Nachkorrektur können bereits vergebene Bewertungen auch zum Nachteil der Klausurteilnehmer abgeändert werden.